360° Panorama & Tour und Virtual Reality
360° Panorama in der 3D Visualisierung ist eine sehr effektive und originelle Art, Projekte darzustellen und zu präsentieren. Eine erstellte Visualisierung bietet einen Betrachtungswinkel von 360°.
Die Art von Darstellung bietet die Möglichkeit, auf allen Gadgets wie Smartphone, Tablett, VR-Brille oder einem PC die Panoramen zu betrachten. Die 360° Panoramen werden als „flash“ oder „HTML5“ in Ihre Webseite oder in eine Präsentation integriert. Für die Smartphones, Tabletts oder VR-Brillen gibt es zahlreiche kostenlose Software, mit deren Hilfe diese Bilder benutzerfreundlich eingespielt und gezeigt werden können.
Vorteile eines Panoramas
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, potenziellen Kunden alle Vorteile ihres Projektes zu zeigen. Die praktische und effektive Lösung ist jedoch die Erstellung eines Panoramas.
360-Panorama ist die perfekte Lösung für alle, die mit der Zeit Schritt halten. Viele erfolgreiche und weltweit anerkannte Unternehmen nutzen bereits dieses Marketinginstrument.
Das Anwendungsgebiet von 360° Panoramen ist riesig. Sie werden von Architekten, Immobilienmaklern und Bauträgern sehr geschätzt. In diesem Fall erhält der potenzielle Kunde eine größere Menge an visuellen Informationen, als bei der Betrachtung eines gewöhnlichen Bildes der Fall ist. Dementsprechend wird der Kunde in der Lage sein, alle Vorteile eines Projektes auf einmal zu sehen.
Schritte zur Erstellung eines 360° Panoramas
Die Arbeit beginnt mit dem Sammeln von Informationen wie Pläne, Zeichnungen, Wünsche etc. Wir präzisieren mit Ihnen den Zweck der Werbung und bieten Ihnen eine optimale Perspektive an, um Ihre Zielgruppe optimal anzusprechen. Anschließend wird ein 3D-Modell erstellt und eine Visualisierung für das Panorama erstellt. Als Ergebnis erhält der Kunde eine Datei mit einer oder mehreren 360° Panoramen, die er dann auf seiner Website platzieren kann.
360° Panorama Tour
Bei bereits erstellen Panoramen besteht die Möglichkeit, das Ganze zu einer virtuellen Tour zu programmieren. Sprechen Sie uns gerne drauf an.
Unterschiede zwischen 360° Panorama und einer 3D-Panorama.
Eine 360° Panorama am PC, Tablett oder Smartphone unterscheidet sich von einer 3D-Panorama für eine VR-Brille.
Bei einer 360° Panorama „dreht“ man das Bild mit der Maus am Bildschirm oder man schaut sich mit einem Tablett oder Smartphone um, in dem man sich im Raum bewegt. Bei einem 3D-Panorama ist es anders: Die meisten von uns haben schon einen Film im Kino mit einer 3D-Brille gesehen. Stellen Sie sich jetzt vor, Sie sehen nicht nur in einer Richtung den 3D Effekt, sondern Ihr ganzes Projekt um Sie herum komplett in 3D. Dies bietet uns die Möglichkeit, nicht nur am Bildschirm das Bild zu betrachten, sondern mittendrin zu sein. Weitere Informationen zu einem 3D-Panorama finden Sie hier.
3D-Panorama oder Virtual Reality mit der VR-Brille
Die 3D Visualisierung für eine Virtual Reality Brille oder gar ein Virtueller Rundgang in Ihrem Projekt ist heutzutage die fortgeschrittene Technologie in der Architektur Visualisierung.
Ob Sie Architektur von innen oder außen zeigen möchten – mit der VR-Visualisierung sind Sie auf der sicheren Seite.
Häufige Fragen, die oft am Anfang auftauchen:
Was kostet so eine Brille?
Wie bekommen wir die Projekte in die Brille?
Kann jeder diese Brille tragen?
VR-Brillen gibt es in vielen Ausführungen. Für den „Gamer“, für den professionellen Entwickler sowie die Smartphone betriebenen Brillen für die Zwecke einer Präsentation.
Kosten: Unsere Empfehlung liegt bei den Smartphone-Brillen, in die Sie ganz einfach Ihr Smartphone einlegen und überall Ihr Projekt präsentieren können. Die Kosten für solche Brillen liegen zwischen 10€ und 50€ selbst im Einzelhandel.
Einspielung der Projekte: Mittlerweile gibt es zahlreiche kostenfreie Apps für das Smartphone, die VR-Bilder in den Brillen durch das Smartphone richtig abbilden. Sie müssen nur das VR-Bild auf das Smartphone senden. Dies kann selbst per Email oder direkter Datenübertragung erfolgen.
Tragen der Brille: Die meisten Modelle besitzen ein oder zwei Rädchen, die die Schärfe des Bildes einstellen. Selbst Brillenträger können solchen VR-Brillen ohne Sehhilfe tragen.
Ähnlich wie bei jeder 3D Visualisierung wird hier das 3D Modell nach Vorgaben des Kunden erstellt. Ob Bleistiftzeichnungen oder CAD-Pläne – mit all dem kann man arbeiten und modellieren.
Architektur Visualisierung wird dank der Virtual Reality revolutioniert. Es gibt keine vergleichbaren Methoden für die Präsentation eines Projektes.

