Außenraumvisualisierung

RENDERING ARCHITEKTUR

 

Sind Sie an der Entwicklung einer Immobilie beteiligt, wissen Sie vermutlich bereits, dass die Außenraumvisualisierung, auch Rendering genannt, innerhalb der Architektur von großer Relevanz ist. Ob es sich um Wohngebäude, Industriegebäude, Hotels, Bürogebäude oder Ausstellungsräume handelt, die Außenperspektive ist ein wichtiger Bestandteil der Vermarktung eines Gebäudes.

Mithilfe der 3D-Visualisierung ist es Ihnen möglich, die Besonderheiten Ihrer Immobilie hervorzuheben: zum Beispiel das Zusammenspiel der Farben und den Stil der Architektur, die Formen, Schnitte und das Volumen der einzelnen Elemente sowie Texturen der verwendeten Materialien. Erfahren Sie mehr über Architektur-Rendering und die Vorteile der modernen Technologie.

WARUM RENDERING BEI DER ARCHITEKTUR?

Aufgrund der Visualisierungstechnologie ist es möglich, ein Modell in dreidimensionaler Perspektive zu zeigen. Dies bringt einige Vorteile mit sich. So besteht schon während des Entwurfsprozesses die Möglichkeit, mithilfe von Rendering die Immobilie zu erfassen und realistisch zu veranschaulichen. Sie können zum Beispiel die Fassade der Immobilie, die Fügung des Gebäudes in die Umgebung, die Begrünung des Außenraumes sowie umgebende Landschaft abbilden. Dabei lassen sich selbst kleinste Details wie Bänke, Fontänen und Brunnen oder gepflasterte Wege und Wiesen darstellen. Somit können sich Ihre Kundinnen und Kunden einen umfassenden Eindruck des Gebäudes verschaffen.

Dabei können Sie Ihre Immobilie auch in verschiedenen Lichtszenarien abbilden. Durch das Rendering wird somit ermöglicht, die Architektur des Gebäudes in unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu präsentieren und genau aufzuzeigen, wie das Gebäude bei Sonnenschein oder an bewölkten Tagen aussehen wird. Es vermittelt dem Kunden dadurch einen realistischen Einblick in die Vegetation rund um die Immobilie.

Als Ergebnis der 3D-Visualisierung erhält man qualitative, realistische oder stilisierte Darstellungen der Immobilie aus verschiedenen Perspektiven. In Abhängigkeit des Präsentationsziels können Sie die Visualisierungen in PowerPoint Präsentationen, als Werbemittel im Internet, auf Plakaten oder als interne Veranschaulichung der geplanten Objekte nutzen, um weitere Entscheidungen zu treffen. Die virtuelle Besichtigung erhöht die Kauffreude und insbesondere bei tendenziell unsicheren Kundinnen und Kunden hilft das Architektur-Rendering dabei, ein Gefühl von Sicherheit und Vorhersehbarkeit zu schaffen. Auf Basis der erstellten 3D-Objekte ist es außerdem möglich, Videoanimationen, Stereoskope-3D-Bilder für VR-Brillen oder 360°-Panoramen für virtuelle Rundgänge zu erstellen.

VOGELPERSPEKTIVE

Eine der wichtigsten Perspektiven beim Rendering von Architektur ist die Vogelperspektive. Diese beantwortet nämlich eine wichtige Frage: Wo befindet sich das Gebäude? Dabei sagt ein simpler Pin auf der Karte bei Weitem nicht so viel aus wie eine 3D-Visualisierung.

Mithilfe der Vogelperspektive sind die Gebäudestrukturen zu sehen, in welche die Immobilie eingebunden ist. Somit ist nicht nur das Projekt aus der Luft zu sehen, sondern auch die Zuwegung, naheliegende Parks, Straßen, Fußgängerwege, Parkplätze und die Integration des Projektes in die Umgebung selbst.

Bei einem Projekt der Landschaftsarchitektur ist diese Perspektive unumgänglich.

Es gibt zwei Arten von Vogelperspektiven:

  • Die Integration des Bauvorhabens in ein vorhandenes Foto, welches meistens mit einer Drohne erstellt wird.
  • Die Modellierung der Umgebung am Computer.

Für jedes Projekt wird individuell entschieden, welches Verfahren am besten passt.

KONTAKT

Sie haben ein Projekt, das Sie gern visualisieren möchten? Profitieren auch Sie von modernsten Technologien und beeindrucken Sie mit realistischen 3D-Visualisierungen. Neben Rendering von Architektur gestalten wir die Innenvisualisierung, einen 3D-Grundriss, eine 3D-Videoanimation oder auch ein 360°-Panorama für Sie. Sprechen Sie uns einfach an! Sie erreichen uns telefonisch unter der 0221 959 30 484, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.